1937 veröffentlichte der in die USA emigrierte Rechts- und Politikwissenschaftler Karl Loewenstein im American Political Science Review seinen einflussreichen zweiteiligen Aufsatz „Militant Democracy and Fundamental Rights“. Bis heute gilt dieser Text als zentrale Referenz für das Konzept der wehrhaften Demokratie. In diesem Lektürekurs wollen wir uns gemeinsam insbesondere mit dem zweiten Teil von Loewensteins Aufsatz auseinandersetzen: Welche Einsichten bietet er uns heute – und wo liegen die Grenzen seines Ansatzes? Die Diskussion lädt dazu ein, im Spiegel vergangener politischer Theorie die Herausforderungen der heutigen Demokratie schärfer in den Blick zu nehmen.
Vorbereitung: Karl Loewenstein: Militant Democracy and Fundamental Rights II, in: American Political Science Review 31/4 (1937), S. 638-658 (hier über die Bibliothek abzurufen).
Dozentin ist Prof. Dr. Rieke Trimcev.