• Die extreme Rechte im Anthropozän – Zwischen Klimawandelleugnung und völkischer Ökologie

    Seminarraum 22A [LuWu2] Ludwig-Wucherer-Straße 2, Halle

    Während die wissenschaftliche Debatte über die Ursachen und Folgen des Klimawandels weitgehend konsensual verläuft, stellen Akteur:innen und Parteien der extremen Rechten eine zunehmend laute Gegenstimme dar. Zwischen pauschaler Klimawandelleugnung auf der einen und völkisch-nationalistischen Vorstellungen von Umwelt- und Naturschutz auf der anderen Seite entsteht eine gefährliche ideologische Gemengelage: „Die Beziehung von AfD-Anhängern zum Umwelt- und […]

  • Die Theorien der wehrhaften Demokratie: Militant democracy revisited – Karl Loewenstein lesen

    Seminarraum 22A [LuWu2] Ludwig-Wucherer-Straße 2, Halle

    1937 veröffentlichte der in die USA emigrierte Rechts- und Politikwissenschaftler Karl Loewenstein im American Political Science Review seinen einflussreichen zweiteiligen Aufsatz „Militant Democracy and Fundamental Rights“. Bis heute gilt dieser Text als zentrale Referenz für das Konzept der wehrhaften Demokratie. In diesem Lektürekurs wollen wir uns gemeinsam insbesondere mit dem zweiten Teil von Loewensteins Aufsatz […]

  • Die Verteidigung im Kleinen: Wie sich die (liberale) Demokratie argumentativ verteidigen lässt.

    Seminarraum 22A [LuWu2] Ludwig-Wucherer-Straße 2, Halle

    Was tun, wenn demokratische Grundwerte in Frage gestellt werden? Diese Veranstaltung verbindet theoretische Grundlagen zur liberalen Demokratie mit praktischen Argumentationsstrategien. Ziel ist es, sprachfähig zu werden, um populistischen und rechten Parolen im Alltag selbstbewusst und überzeugend entgegenzuwirken. Dozent ist Dr. André Kahl.