Nach 1918 entstanden in Ostmitteleuropa zahlreiche neue Demokratien. Der Vortrag Wie Skandinavien Polen inspirierte untersucht für Polen, wie dieser Demokratisierungsschub durch die Ideen und Konzepte polnischer Aktivist:innen vorbereitete wurde. Im Zentrum steht die Frage, wie das Bild vom Norden jenseits von Gletschern und Fjorden die Diskurse beeinflusste. Die polnischen Politiker:innen griffen insbesondere auf den Norden als Denkfigur gesellschaftlicher Erneuerung zurück.
Ein Gastvortrag von Verena Laubinger (Georg-August-Universität Göttingen) im Rahmen der Ringvorlesung: „Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)“.