• Johannes Stüttgen und Michael von der Lohe (Omnibus für Direkte Demokratie) im Dialog

    Hörsaal 2 [EA28] Emil-Abderhalden-Straße 28, Halle

    Der Omnibus für Direkte Demokratie, einst von Joseph Beuys als "soziale Plastik" initiiert und unter anderem auf der documenta 8 präsentiert, fährt bis heute durch Deutschland. Die damit verknüpfte Bürgerinitiative fördert den Dialog über mehr Demokratie auf allen Regierungsebenen und sucht nach Wegen, Bürger*innen besser einzubeziehen und Demokratieverdrossenheit zu begegnen. Johannes Stüttgen und Michael von […]

  • Hoffnung Ost – eine Veranstaltung des Instituts für Politikwissenschaft mit Gastbeitrag des Zukunftszentrums

    Hörsaal 2 [EA28] Emil-Abderhalden-Straße 28, Halle

    Debatten über „den Osten“ heben oft herausfordernde Aspekte hervor – schmerzhafte Wendeerfahrungen, ökonomische Schwierigkeiten oder eine geringe Demokratiezufriedenheit. „Hoffnung Ost“ stellt diese Herausforderungen nicht in Frage, legt den Fokus jedoch auf hoffnungsvolle Entwicklungen und positive Zukunftsperspektiven, die ebenfalls erzählenswert sind. Die Veranstaltung unternimmt den Versuch, politische Hoffnung besser zu verstehen. Exemplarisch wird die Entstehung eines […]

  • Kunst und Demokratie in Deutschland: Weichenstellungen und eine Idee nach 1945

    Hörsaal 2 [EA28] Emil-Abderhalden-Straße 28, Halle

    Die Vorlesung widmet sich in zwei zeitlich getrennt voneinander liegenden Schritten der Frage nach der Demokratie im Verhältnis zur Kunst. Der erste Teil beschreibt die grundsätzlichen Voraussetzungen und Weichenstellungen mit Blick auf die Kunstpolitik in den sich gründenden beiden deutschen Teilstaaten. Hier geht es um Verbände, Institutionen, Personen und deren widerstreitendes demokratisches Selbstverständnis im Zeitraum […]