Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Die Möllner Briefe“ – Filmvorführung mit anschließendem Gespräch [Domstadtkino Merseburg]

14. November um 17:00 - 19:00

Der Dokumentarfilm Die Möllner Briefe von Martina Priessner thematisiert den rassistischen Brandanschlag von Mölln im Jahr 1992. Er folgt der Geschichte von İbrahim Arslan, einem Überlebenden des Anschlags, seinen Geschwistern und seiner Mutter. İbrahim erfährt erst 2019 zufällig von Hunderten nie zugestellter Briefe, in denen viele Menschen ihre Anteilnahme ausdrückten. Im anschließenden Gespräch diskutieren wir mit der Regisseurin sowie Betroffenen und Aktivist:innen lokaler wie überregionaler Initiativen über die Lücken deutscher Erinnerungskultur und Möglichkeiten eines solidarischen Erinnerns. Die Veranstaltung versteht sich als Plädoyer für ein aktives und mitfühlendes Zuhören, fordert den Bruch mit dem Bestehenden und einen Perspektivwechsel. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit Vertreter:innen der Initiative des 12. August und des sowas e.V. ins Gespräch zu kommen.

Gäste auf dem Podium:

  • Martina Priessner (Regisseurin)
  • Projekt erinnnerungs.rauschen (sowas e.V.)
  • Borjana Gaković (Film- und Medienwissenschaftlerin)
  • İsmet Tekin (TEKİEZ, Friedenskreis Halle e.V.) angefragt
  • Moderation: Caro Keller (NSU Watch)

Die Filmvorführung ist der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Wissenschaftskino“ und eine Kooperation zwischen dem Domstadtkino und der Hochschule Merseburg.

Konzept und Durchführung: Hannah Fitsch, Daniela Döring, Annika Schindelarz

Details

Datum:
14. November
Zeit:
17:00 - 19:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Domstadtkino Merseburg
König-Heinrich-Straße 7
Merseburg, 06217
Google Karte anzeigen