Konsequenzen für das Mediensystem (Gast: Ann-Katrin Müller)

Hallescher Saal Universitätsring 5, Halle

Die parlamentarische Bühne wird von rechtspopulistischen und rechtsextremen Akteuren gezielt genutzt, um Qualitätsmedien anzugreifen und gleichzeitig die eigene Agenda zu verbreiten. Wie sollen Journalistinnen und Journalisten darüber berichten? Welche Verantwortung […]

Vorlesung: Politisches Handeln im Zeitalter multipler Krisen

Hörsaal 1 [Adam Kuckhoff] Adam-Kuckhoff-Str. 35, Halle

Kurzbeschreibung: Die Gegenwart ist von vielen Krisen geprägt - der Klimakrise, dem Schwinden demokratischer Grundüberzeugungen, geopolitischen Spannungen, ökonomisch läuft es nicht rund und auch die Auswirkungen der Corona-Krise wirken noch […]

Runen – von Rechten verehrt, von Linken verteufelt oder doch nur ganz banal?

Raum 2.14 [LuWu2] Ludwig-Wucherer-Str. 2, Halle

In der Sitzung werden wir uns aus wissenschaftlicher Perspektive mit der Frage der Entstehung der Runen, ihrer Verbreitung, Variationen, Verwendung (als Alphabetzeichen und Begriffsrunen) sowie der Rezeption (Eigen- und Fremdbeschreibungen) […]

Auswirkung rechtspopulistischer Parteien in Parlamenten (Gast: Madeleine Henfling)

Seminrraum 17, Raum E.12 [LuWu 2] Ludwig-Wucherer-Straße 2, Halle

Was passiert, wenn rechtspopulistische Parteien in Parlamente einziehen und sich dort etablieren? Welche konkreten Auswirkungen hat dies auf die Gesetzgebung, die Debattenkultur und die Stabilität demokratischer Prozesse? Diesen Fragen widmet […]

Politikdidaktische Strategien gegen Rechtsextremismus

Hörsaal IV [LuWu2]

Angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen steht die politische Bildung vor der dringenden Aufgabe, demokratiefeindlichen Tendenzen entgegenzuwirken. Rechtsextreme Haltungen und Narrative fordern Schulen und Lehrkräfte in besonderem Maße heraus. Diese Vorlesung widmet […]

Ein Volk ist, was eine Sprache spricht?

Raum 2.14 [LuWu2] Ludwig-Wucherer-Str. 2, Halle

Während die Etymologien der Wörter für „Volk“ nichts mit „Sprache“ zu tun haben (wohl aber vereinzelt Eigen- und Fremdbezeichnungen für Volksgruppen), hat sich in Europa seit der französischen Revolution die […]